Mayer Frästechnik
Die Firma Mayer Frästechnik bietet Ihnen innovative Verlegemethoden für Ihre Kabel- oder Leitungsbaustellen. Neben den auch von anderen Firmen angebotenen Dienstleistungen Fräsen und Pflügen ist das Alleinstellungsmerkmal der Fa. Mayer Frästechnik die maschinelle Umhüllung Ihrer Rohre oder Kabel mit einem Geotextil der Fa. Dalen.
Vorteil der Verlegung von Kabeln und Rohren mit Geotextil:
Der Schutz der unterirdischen Rohrleitungen ist sehr oft unerlässlich und weithin empfohlen. Die Ummantelung der Leitungen mit Sand und die Abraumbeseitigung haben viele Nachteile (Umschlagsleistung der Lkw, Baustellen-Instandsetzungskosten, Unannehmlichkeiten für die Anwohner). Die Verwendung von Geotextilien oder des Vliesstoffs DAFIGAINE® vermeidet diese Nachteile: 300 bis 600 Gramm Textilien können 100 bis 200 Kilo Sand pro Laufmeter sinnvoll ersetzen.
Um das Verfahren dieser Ummantelung zu erleichtern, hat DALEN® eine Wickelmaschine entworfen, die das Geotextil mechanisch um die Rohrleitungen (Kabel oder halbstarre Leitungen bis zu 200 mm Durchmesser) direkt aus der Trommel aufbringt. Dieses Werkzeug kann auf dem Boden, einem Anhänger, einem Straßenfahrzeug oder der Basis eines Kettenfahrzeugs platziert werden.
Schutz der Leitungen:
Vor Kratzern direkt nach Entfernen ihrer Verpackung.
Vor Stößen und Punktionen in den Phasen der unterirdischen Verlegung, Anschüttung und Verdichtung.
Gewährleistung der Kontinuität des Schutzes:
Auf der gesamten Strecke (an Hängen, Wasserläufen…).
Im Laufe der Zeit (keine Auswaschung).
Rationalisierung der Baustelle:
Schlanke Logistik (kein Sand, keine Überschüsse).
Geringe Belastung für die Anwohner (kürzere Dauer der Arbeiten).
Erleichterte Instandsetzung (weniger An- und Abtransporte durch die Baustellengeräte).
Gerne sende ich Ihnen bei Interesse ausführliche Informationen zu.
Vorteil der Verlegung von Kabeln und Rohren mit Geotextil:
Der Schutz der unterirdischen Rohrleitungen ist sehr oft unerlässlich und weithin empfohlen. Die Ummantelung der Leitungen mit Sand und die Abraumbeseitigung haben viele Nachteile (Umschlagsleistung der Lkw, Baustellen-Instandsetzungskosten, Unannehmlichkeiten für die Anwohner). Die Verwendung von Geotextilien oder des Vliesstoffs DAFIGAINE® vermeidet diese Nachteile: 300 bis 600 Gramm Textilien können 100 bis 200 Kilo Sand pro Laufmeter sinnvoll ersetzen.
Um das Verfahren dieser Ummantelung zu erleichtern, hat DALEN® eine Wickelmaschine entworfen, die das Geotextil mechanisch um die Rohrleitungen (Kabel oder halbstarre Leitungen bis zu 200 mm Durchmesser) direkt aus der Trommel aufbringt. Dieses Werkzeug kann auf dem Boden, einem Anhänger, einem Straßenfahrzeug oder der Basis eines Kettenfahrzeugs platziert werden.
Schutz der Leitungen:
Vor Kratzern direkt nach Entfernen ihrer Verpackung.
Vor Stößen und Punktionen in den Phasen der unterirdischen Verlegung, Anschüttung und Verdichtung.
Gewährleistung der Kontinuität des Schutzes:
Auf der gesamten Strecke (an Hängen, Wasserläufen…).
Im Laufe der Zeit (keine Auswaschung).
Rationalisierung der Baustelle:
Schlanke Logistik (kein Sand, keine Überschüsse).
Geringe Belastung für die Anwohner (kürzere Dauer der Arbeiten).
Erleichterte Instandsetzung (weniger An- und Abtransporte durch die Baustellengeräte).
Gerne sende ich Ihnen bei Interesse ausführliche Informationen zu.
Video 1: Verlegung Geotextil: